Heimstättengesetze

Heimstättengesetze

Heimstättengesetze, Gesetze, welche bezwecken, dem Bodenbesitzer und seiner Familie durch Beschränkung der Verkäuflichkeit und teilweisen Ausschluß des Zwangsverkaufs von Grund und Boden eine sichere Heimstätte zu geben, bes. in Amerika und Australien entwickelt, in Deutschland angestrebt. – Vgl. R. Meyer (1883), Riepenhausen-Crangen (3. Aufl. 1891), Schneider (1891).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimstätte — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheimstätte — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsheimstättengesetz — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”